ZOHAR FRAIMAN, Finding FOMO, May 7 – August, 2022

Installation view: Zohar Fraiman, Finding FOMO, 2022, Nina Mielcarczyk, Leipzig
Installation view: Zohar Fraiman, Finding FOMO, 2022, Nina Mielcarczyk, Leipzig
Installation view: Zohar Fraiman, Finding FOMO, 2022, Nina Mielcarczyk, Leipzig
Original: Zohar Fraiman, Finding FOMO, 80 x 65 cm, Öl auf Leinwand, 2022

Eine junge Frau, den Kopf auf dem Esstisch abgelegt, richtet ihr Smartphone in Richtung Betrachter:innen. Beobachtet sie ihre Umgebung durch die Kamera oder ist auf ihrem Bildschirm etwas ganz anderes zu sehen? Schnell passiert es, dass man sich beobachtet fühlt. Das Smartphone als Begleiter in unserem Alltag wird ständig gezückt. Es hält besondere Momente fest, lenkt uns ab, verbindet uns mit der Außenwelt. Wir tippen, wir wischen und verlieren dabei manchmal den Blick für unsere tatsächliche Umgebung. Zugleich herrscht die permanente Angst, etwas zu verpassen – Fear of missing out (kurz FOMO). Zohar Fraimans Arbeit „Finding FOMO“ erzählt die Geschichte einer rastlosen Suche nach etwas, das wir in der digitalen Welt nicht finden – ähnlich der langwierigen Suche, auf die sich der Clownfisch Marlin in Disney Verfilmung „Finding Nemo“ begibt. Schlendert man über das Gelände der Baumwollspinnerei fällt eine blaue Fläche unter dem freistehenden Flügeldach gegenüber der Halle 18 ins Auge. Eingefasst von roten Ecken erinnert das blaue Feld an einen Sucher moderner Kameras. Das Motiv der jungen Frau mit Smartphone schwebt als Pendant darüber – dicht unter dem Flügeldach. Zohar Fraiman setzt sich in ihrer Arbeit mit der Divergenz zwischen analoger und digitaler Welt auseinander. Gleichzeitig regt sie einen Perspektivwechsel an. Festgelegte Quadrate am Boden geben Standpunkte für die Betrachtung des Gemäldes vor. Es ist eine Einladung, die Arbeit aus genau diesen Blickwinkeln mit der eigenen Kamera festzuhalten und – falls gewünscht – in den sozialen Medien zu teilen. Fraiman, 1987 in Jerusalem geboren, studierte Malerei in Jerusalem und Berlin. Ihre figurativen Gemälde, die sich mit Identitätsfragen und den Grenzen zwischen Fiktion und Realität beschäftigen, werden international ausgestellt. Für den Public Art Space auf dem Spinnereigelände geht sie einen Schritt weiter. Sie fordert die Betrachter:innen auf, mit ihr in einen hybriden Diskussionsraum zu treten – über die sozialen Netzwerke, die in ihrer Arbeit eine so große Rolle spielen. Es ist ein Wechsel von analog zu digital und eine Einbindung der Rezipient:innen. „Finding FOMO” dient dabei als Spiegel ohne Spiegel, um die eigene Nutzung und Wahrnehmung der digitalen Medien zu hinterfragen. Fraimans Installation konfrontiert uns mit der modernen Selbst-Subjektivierung und Inszenierung sowie der zunehmenden Austauschbarkeit in den digitalen Medien. Das Motiv der Frau ist nicht zufällig, denn damit legt Fraiman den Fokus auf die idealisierten weiblichen Identitätskonstruktionen innerhalb der digitalen Welt. Interessant ist in diesem Kontext, dass die meisten Arbeiterinnen der Baumwollspinnerei Leipzig Frauen waren und dieses Gelände ein für die damalige Zeit ungewöhnlich weiblich konnotierter Ort war. In „Finding FOMO” tritt die junge Frau mit Smartphone in einen Dialog mit dem historischen Ort und seiner Geschichte – sowohl analog als auch digital.

EN
A young woman, her head resting on the dining table, points her smartphone in the direction of the viewer. Is she observing her surroundings through the camera or is there something completely different on her screen? It quickly happens that one feels observed. The smartphone is a constant companion in our everyday lives. It captures special moments, distracts us, connects us with the outside world. We tap, we swipe, and sometimes lose sight of our actual surroundings. At the same time, there is a permanent fear of missing something – Fear of missing out (FOMO for short). Zohar Fraiman’s work „Finding FOMO“ tells the story of a restless search for something we can’t find in the digital world – similar to the lengthy search undertaken by the clownfish Marlin in the Disney film „Finding Nemo“. Strolling through the grounds of the Baumwollspinnerei, a blue area under the free-standing wing roof opposite Hall 18 catches the eye. Framed by red corners, the blue field is reminiscent of a viewfinder on modern cameras. The motif of the young woman with a smartphone floats as a counterpart above it – close under the wing roof. In her work, Zohar Fraiman deals with the divergence between the analog and digital worlds. At the same time, she encourages a change of perspective. Fixed squares on the floor provide viewpoints for viewing the painting. It is an invitation to capture the work from precisely these angles with one’s own camera and – if desired – to share it on social media. Fraiman, born in Jerusalem in 1987, studied painting in Jerusalem and Berlin. Her figurative paintings, which explore issues of identity and the boundaries between fiction and reality, are exhibited internationally. For the Public Art Space on the Spinnereigelände, she goes one step further. She invites viewers inside, remove: to enter into a hybrid discussion space with her – via the social networks that play such a large role in her work. It is a shift from analog to digital and an involvement of the recipient. „Finding FOMO“ serves as a mirror without mirrors to question our own use and perception of digital media. Fraiman’s installation confronts us with modern self-subjectification and staging as well as the increasing interchangeability in digital media. The motif of the woman is not coincidental, as Fraiman uses it to focus on the idealized female identity constructions within the digital world. In this context, it is interesting to note that most of the workers at the Leipzig cotton mill were women and that this site was a place with unusually feminine connotations for the time. In „Finding FOMO,“ the young woman with smartphone enters into a dialogue with the historical site and its history – both analog and digital.


Text: Anna Reindl
Foto: ©Cihan Cakmak